Schiene ERFA Gleisanschluss trifft sich Die Mitglieder der Erfahrungsaustauschgruppe ERFA Gleisanschluss Bayern trafen sich in der Gersthofen GmbH, um sich über aktuelle Herausforderungen im Bahnbetrieb auszutauschen. Frankfurt am Main und Mannheim – werden Um- leitungs- oder Baustellenverkehre eingerichtet. Of- fen ist jedoch noch, wer die Mehrkosten für diese längeren Umleitungsverkehre trägt. „Jeder Verlader und Logistikdienstleister, der diese von der Sanierung betroffenen Schienenwege nutzt, ist gut beraten, sich frühzeitig für die Zeit der Generalsanierung einen Plan B zu überlegen“, so Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin der LKZ Prien GmbH und Ver- antwortliche für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei ERFA Gleisanschluss, zu den Ergebnissen der an- schließenden Diskussion. Frühzeitig informieren. „Gefährlich werde es, wenn während der Sanierung Gleisanschlüsse zurückgefah- ren oder mangels alternativer Lösungswege sogar gänz- lich aufgegeben werden müssen. Wichtig ist daher, dass alle von der Sperrung durch die Generalsanierung mittelbar und unmittelbar betroffenen Gleisanschließer frühzeitig informiert werden, um entsprechende Logis- tiklösungen vorbereiten zu können und um die Ver- kehre langfristig auf der Schiene zu halten“, erklärte dazu auch Dr. Agnes Eiband, Geschäftsführerin der ERFA Gleisanschluss GmbH. Petra Seebauer ergänzte: „Gleisanschließer können sich jederzeit bei uns mel- den, um sich über den aktuellen Stand und Kontakte zur DB InfraGO AG zu informieren.“ Auf Initiative der Partner AnschlussBahnProfis Ingenieurbüro GmbH, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik sowie der LKZ Prien GmbH wurde 2013 mit Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die ERFA Gleisanschluss gegründet. Ziel ist es, dass Gleisanschließer ein Forum zum Aus- tausch erhalten, um sich über ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu eigenen Gleisanschlüssen aus- zutauschen und untereinander von ihren Erfahrungen zu profitieren. Inzwischen zählt die ERFA mit den ERFA-Gruppen in Bayern, Niedersachsen und Sachsen- Anhalt über 45 Mitglieder. In Gersthofen aktuelle Entwicklungen diskutiert: Mitglieder der ERFA Gleisanschluss in der Werkstatt der LKZ Prien GmbH. Foto: ERFA Gleisanschluss Ende Juli traf sich die ERFA Gleisanschluss-Grup- pe in Bayern bei einem ihrer Mitglieder: der MVV Industriepark Gersthofen GmbH in Gerst- hofen. Mit mehr als 320 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern, darunter rund 100 Auszubildende, bietet die MVV den im Industriepark ansässigen Unterneh- men eine optimale Verknüpfung von Infrastruktur und Dienstleistungen. Ein Programmpunkt führte die Gäste im Rahmen einer Besichtigung über das weitläu- fige Gelände und stellte die Gleisanlagen und deren Abläufe vor. Besonderes Highlight war die Inaugen- scheinnahme des eigenen Lokschuppens und die prag- matische Vorrichtung zum vereinfachten und sicheren Zugang bei der Lokwartung. Ein wichtiger Erfolgsfaktor der ERFA-Treffen ist neben einem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer unterein- ander immer auch eine Reihe von Gastvorträgen. So berichteten beim Treffen in Gersthofen Vertreter der DB InfraGO AG über den aktuellen Stand der Ge- neralsanierung der Hochleistungskorridore mit Fokus auf die anstehenden Sanierungsmaßnahmen in Bay- ern. Durch die Sperrungen – beispielsweise zwischen 32 ConTraiLo 5/2024