Tipps & Trends Die neue Preis- Skulptur Opportuni- ties der Künstlerin Regina Mudrich. Foto: BVL Ausschreibung gestartet Bis zum 30. April reicht ein erstes Self- Assessment per Fragebogen – bis zum 30. Juni müssen dann die vollständigen Bewerbungsunterlagen eingereicht wer- den. Die Ausschreibung für den Deut- schen Logistik-Preis 2025 ist online. Auf der Internetseite von der Bundesvereini- gung Logistik e. V. (BVL) finden Interes- sierte die Ausschreibung sowie eine Be- schreibung der Vergabemodalitäten so- wie den Link zum ersten Self-Assessment. Seit mehr als 40 Jahren verleiht die BVL den „Deutschen Logistik-Preis“. Unter- nehmen, die in ihrem Supply-Chain-Ma- nagement (SCM) innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt haben, die ökonomisch, ökologisch und sozial posi- tive Effekte zeigen, können sich für den Preis bewerben. Den Rahmen für die Preisverleihung bietet die BVL Supply Chain CX, die als größtes europäisches Logistik-Event vom 22. bis 24. Oktober 2025 im Berliner Estrel stattfindet. Dort wird erstmals die neue Preis-Skulptur Op- portunities übergeben: Exklusiv für den Deutschen Logistik-Preis schuf die Bremer Künstlerin Regina Mudrich das Werk Op- portunities, das Anfang des Jahres in der Worpsweder Kunstgießerei Rieke erstmals als Bronze gegossen wurde. 16 ConTraiLo 2/2025 Zoll-Schulungsplattform für Kunden Die Customs Support Group (CSG), Anbieter von Zoll-Lösungen, hat ei- ne strategische Partnerschaft mit der LKL Pasani Academy GmbH, Anbie- ter digitaler Zoll-Schulungsprogram- me, bekannt gegeben. Durch diese Zusammenarbeit erweitert CSG sein Leistungsangebot um eine moderne Schulungsplattform, die Unterneh- men dabei unterstützen soll, die Komplexität von Zollvorschriften zu meistern und die Einhaltung inter- nationaler Handelsbestimmungen zu gewährleisten. Die Partnerschaft mit der LKL Pasa- ni Academy ermöglicht es der CSG, ihren Kunden eine umfassende di- gitale Trainingsplattform mit insge- samt über 110 Stunden Lerninhalt anzubieten. Diese Kurse, die von Einführungskursen für Anfänger bis hin zu spezialisierten Inhalten für Fachleute reichen, helfen Unterneh- men, die Komplexität des Zollrechts, der Exportkontrollen, der Mehr- wertsteuer, der Verbrauchsteuern und der Einhaltung internationaler Handelsvorschriften zu bewältigen. Die Plattform ist auf Unternehmen jeder Größe zugeschnitten und bie- tet maßgeschneiderte Trainingsmo- dule, die auf Weiterbildung, betrieb- liche Effizienz, Compliance sowie Risikominimierung abzielen. Die Partnerschaft startet in Deutschland, dem Heimatmarkt von LKL Pasani, wobei für dieses Jahr auch noch wei- tere Länder und Sprachoptionen ge- plant sind. „Mit dem Ausbau unseres Schu- lungsangebots tragen wir dem wachsenden Bedarf an Expertise in Sachen Compliance Rechnung und geben Unternehmen gleichzeitig die Flexibilität, das Lernen auf ihre spe- zifischen Bedürfnisse zuzuschnei- den“ sagt dazu John Wegman, CEO von CSG. Die Importpreise waren im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher als im Januar vergangenen Jahres. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vor- jahr seit Februar 2023 (ebenfalls +3,1 Prozent). Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegen- über dem Vorjahresmonat bei +2 Prozent gelegen, im November 2024 bei +0,6 Prozent. Wie das Sta- tistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stie- gen die Einfuhrpreise im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 um 1,1 Prozent.