L eider ist die Technik nicht mit der normalen Fahrzeugklimatisierung zu vergleichen, da deutlich mehr Kenntnis über Kältetechnik erfor- derlich ist. Grenzwerte gegen Überhitzung und Unterkühlung müssen eingestellt wer- den, zudem wird fundiertes Wissen über Kältemittel erwartet“, sagt Diplom-Ingenieur Sascha Handschug, geschäftsführender Ge- sellschafter der CGS Handschug GmbH mit Sitz in Heinsberg, in Nordrhein-Westfalen. CGS Handschug liefert als Hersteller die nötige Ausrüstung. Pumpen und Lecksuchgeräte „Mit herkömmlichem Service-Equipment kann an Kühl-Trailern nicht gearbeitet wer- den“, sagt Handschug. „Es werden Kälte- mittel-Absaugpumpen, Vakuumpumpen, Manometer und mehr gebraucht, die bei uns erhältlich sind. Des Weiteren ist ein nach DIN EN14324 zertifiziertes Lecksuchgerät zur jährlichen Dichtheitsprüfung nötig, etwa das LS4000.“ Strenge Umweltvorgaben Im Kühlverkehr wird überwiegend mit Kälte- mittelgemischen wie dem R404a gearbeitet. Diese werden in der Regel abgesaugt und entsorgt und durch neue Kältemittel ersetzt. Aufgrund strenger umweltpolitischer Vor- gaben auf europäischer Ebene verschwin- den Mittel, wie das R404a, mehr und mehr vom Markt. Das R404a unterliegt inzwischen sogar einem Nachfüllverbot und wird durch das R452a ersetzt. Sascha Handschug: „Dieses kann jedoch nicht nachgefüllt wer- den, stattdessen muss die Anlage komplett umgestellt werden. Die Entwicklung umwelt- freundlicher Kältemittel läuft auf Hochtouren und Mittel wie R32, R1234ZF oder R290 wer- den eventuell die neue Lösung sein.“ Ihr Spezialist für Deichsel-, Zentralachsanhänger und Sattelauflieger. Im Programm Chassis für Sattelauflieger, 1- bis 3-achsig; zwangsgelenkte Ausführungen City-Sattelauflieger, Komplettlösungen mit Schiebeplane oder Kofferaufbau Zentralachs- und Drehschemelanhänger mit oder ohne Aufbau Vorbereitung für Mitnahmestapler, Ladebordwand bzw. deren Vorbereitung höchste Oberflächenstandards, z. B. KTL+Zinkphosphat+Pulver oder verzinkt Lösungen für Containerlogistik, Wechselverkehr und Recyclinglogistik Ihr Kontakt Herr Renner, E-Mail: renner@web-trailers.de, Mobil: 01 79/7 97 62 82 Herr Schröder, E-Mail: schroeder@web-trailers.de, Mobil: 01 51/40 80 95 62 Herr Müller, E-Mail: mueller@web-trailers.de, Mobil: 01 51/15 57 36 82 E I N S T A R K E S TRIO NL € 12,–; L € 12,–; DK dkr. 89,49; A € 12,–; B € 12,–; CH sfr 11,32; D € 12,– 37. Jahrgang Juni 2025 58778 NL € 10,–; L € 10,–; DK dkr. 74,59; A € 10,–; B € 10,–; CH sfr 9,41; D € 10,– 37. Jahrgang Juni 2025 73713 ConTraiLo Container | Trailer | Logistik Wasser Land Schiene POWER OF LIFTING RAN- &K H EBETECHNIK MANAGEMENT NUTZ FAHRZEUGE AUTONOM IN AUTONOM IN DIE ZUKUNFT DIE ZUKUNFT DER FAHRERLOSE TRUCK WIRD REALITÄT DER FAHRERLOSE TRUCK WIRD REALITÄT ePaper: nfm.news